aktuelle Seite drucken Seite zuletzt geändert am: 13.03.2023, 11:23 von J. B.

 

Vorbereitungsspiel der 1. Herren

Die 1. Herren der SG Dülken starten in dieser Saison wieder in der Bezirksliga. Gestern fand ein Freundschaftsspiel gegen den späteren Gegner Blue Devils Kaldenkirchen statt.
Es wurde viel ausprobiert und gewechselt. Am Ende gewannen die Gäste, aber insbesondere die erste Halbzeit, die die SG Dülken gewinnen konnte, zeigte sich, dass die Mannschaft vom Trainergespann Tim und Jörg durchaus in der Lage ist, guten, schnellen und efektiven Basketball zu spielen.

Herren_SGD_22

Hier der Spielplan (Heimspiele) der 1. Herren

Hiermit geben wir die Heimspieltermine der 1. Herren (Bezirksliga) bekannt.

3 1 23.10.2022 17:00  SG Dülken Willicher TV 2
13 3 06.11.2022 17:00  SG Dülken GW Vernum
28 6 04.12.2022 17:00  SG Dülken Willicher TV
38 8 18.12.2022 17:00  SG Dülken Blue Devils Kaldenkirchen
51 11 12.02.2023 17:00  SG Dülken SC Bayer 05 Uerdingen 3
64 13 12.03.2023 17:00  SG Dülken BC St.Tönis
66 14 19.03.2023 17:00  SG Dülken TV Lobberich
88 18 05.05.2023 20:00  SG Dülken TV Breyell

 

Geänderte Trainingszeiten ab 25.04.2022

JUGEND:

Jahrgang:

2009

2010

2011

U14 (Kreisliga)

Montags und mittwochs

von 17.00 bis 18.30 Uhr

Coach:

Jörg und Tim

 

Jahrgang:

2007

2008

U16 (Kreisliga)

Montags und mittwochs

von 18.00 bis 20.00 Uhr

Coaches:

Tim

SENIOREN:

Herren

Bezirksliga

Montags und mittwochs

von 20.00 bis 21.30 Uhr

Coach:

Tim und Jörg

 


U12 - Kreismeister und Pokal-Vizemeister

Eine Erfolgsgeschichte: Die U12 der SG Dülken - siehe den Beitrag

 


 

Saisonstart verschoben

Veröffentlicht von J. B. am 20.10.2020
Basketball >>

Liebe Spielerinnen, Spieler, liebe Eltern und Fans,

soeben erreichte uns die Mitteilung des Westdeutschen Basketball-Verbandes e. V., dass der Jugend- und Seniorenspielbetrieb mindestens bis Januar 2021 verschoben wird. Hier der offizielle Pressetext:

Saisonstart verschoben | Wettbewerbe 2020/2021

 

An alle Vereine
im Westdeutschen Basketball-Verband e.V.

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

erschreckenderweise steigen die Infektionszahlen in Nordrhein-Westfalen weiter an. Auch die Zahl der Kreise und kreisfreien Städte, die einen Inzidenzwert über 50 und mehr haben nehmen zu. Es wird auch schwieriger für die Gesundheitsämter Infektionsketten zu ermitteln und zurückzuverfolgen. Die Gefahr, dass Personen am Spiel teilnehmen und nicht wissen, dass sie infektiös sind nimmt gleichermaßen zu. Die Wahrscheinlichkeit von Quarantänen nach einem Spiel steigt.

Der Sport ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Umso notwendiger ist es auch hier einen spürbaren Beitrag dazu zu leisten, dass sich das Infektionsgeschehen in NRW nicht weiter ausbreitet und eingedämmt werden kann. Nur wenn das Infektionsgeschehen auf einem niedrigen Niveau bleibt, hat der Basketball eine Chance, in allen Ligen einen Spielbetrieb zu gestalten. Viel wichtiger noch ist aber, dass die Vereine einen Trainingsbetrieb durchführen können. Nur so kann vermieden werden, dass sich Spieler*innen von unserer Sportart abwenden. Es gilt aber auch, die Ängste und Sorgen der Spieler*innen vor Infektion wie auch vor einer Quarantäne zu berücksichtigen und zu respektieren.

Vor diesem Hintergrund ist es schwer vorstellbar, dass wir am 31.10.2020 mit der Saison beginnen können. Auch aus unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung heraus musste das Präsidium eine Abwägung vornehmen. Es bleibt uns aber derzeit - auch nach überwiegender Meinung der Vereine - keine andere Möglichkeit als den Saisonstart für die Senioren- und Jugendligen zu verschieben. Auch wenn sich alle nach dem Lockdown im Frühjahr und der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes im Sommer auf die neue Saison gefreut haben, bleibt dem Präsidium derzeit keine andere Möglichkeit, die Saison bis zunächst Januar 2021 zu verschieben. Vielleicht sind dann die Infektionszahlen so, dass ein verkürzter Spielbetrieb bis Juni 2021 stattfinden kann. Für den Bereich der Regionalligen im Seniorenbereich findet noch eine Abstimmung mit den betroffenen Vereinen statt.

Dennoch ist es für den Basketball ganz wichtig zumindest den Trainingsbetrieb in den Vereinen aufrechtzuerhalten. Das Verschieben des Saisonstartes kann sicherlich auch dazu einen Beitrag leisten. Die Möglichkeit bis zum Saisonstart Freundschaftsspiele auszutragen bleibt jedem Verein, jeder Mannschaft natürlich unbenommen.

Wir werden auch weiterhin in regelmäßigen Abständen virtuelle Konferenzen mit allen Mitgliedern anbieten, damit wir – und das ist uns ganz wichtig – im engen Dialog bleiben.

Bleiben Sie weiterhin gesund und zuversichtlich

Ihr / Euer
Westdeutscher Basketball-Verband e.V.

für das Präsidium
Uwe J. Plonka, Lothar Drewniok und Nadeesh Kattur

 

Zurück zur Übersicht

Die Abteilung bei

U14 Kreisliga

 

U16 Kreisliga

 

Herren Bezirksliga